Dieses Gericht hätte ich vermutlich ohne mein Gemüsekisten-Abo nicht gekocht. Denn Kohlrabi habe ich bisher eher selten gekauft oder gegessen – auch wenn es dafür keinen bestimmten Grund gibt, denn eigentlich mag ich Kohlrabi recht gern. Ich hatte ihn nur irgendwie schon eine ganze Weile lang nicht mehr auf dem Schirm, und so ist er irgendwie nie in meinen Einkaufskorb gewandert. Nun fand sich jedoch vor einigen Wochen in meiner Gemüsekiste ein großer Kohlrabi, und so stellte sich die Frage, was man damit nun anfängt. Einfach roh essen oder Salat draus machen wollte ich nicht, und gekocht an einem Eintopf mag ich Kohlrabi nicht so gern. Also habe ich seit Ewigkeiten mal wieder Gemüseschnitzel gemacht…
…und mich sogleich gefragt, warum ich das eigentlich nicht häufiger esse, wo es doch so lecker ist…?! Knusprig paniert und gebraten schmeckt mir Kohlrabi jedenfalls super! Wichtig ist nur, dass man ihn vor dem Panieren und Braten einige Minuten vorkocht, damit die fertigen Schnitzel innen auch richtig schön weich sind. Dazu schmeckt zum Beispiel wie bei mir ein Dip aus saurer Sahne und Kräutern und ein frischer Salat. Aber auch Kartoffelsalat oder ein cremiges Kartoffelpüree sind feine Begleiter für die Schnitzel. Das mache ich auf jeden Fall mal wieder – und werde es nicht nur auf Kohlrabi beschränken. Genau auf die gleiche Art und Weise lassen sich z.B. auch Selleriescheiben ganz wunderbar panieren.
für zwei Personen
für die Kohlrabischnitzel
1 großer Kohlrabi
Salz
2 EL Mehl
1 Ei (M)
2 EL Sahne
Paniermehl oder Semmelbrösel
Öl zum Braten
für den Dip
1 Becher saure Sahne (200g)
1 Schuss Milch
1 Knoblauchzehe
gemischte Kräuter (oder nur eine Sorte, z.B. Petersilie oder Schnittlauch)
Salz, Pfeffer aus der Mühle
für den Salat
Blattsalat nach Wahl (bei mir roter Eichblattsalat)
2 EL Weißweinessig
Salz, Pfeffer aus der Mühle
1 Prise Zucker
6 EL Olivenöl
Für die Kohlrabischnitzel Kohlrabi schälen, evtl. vorhandene holzige Stellen entfernen und den Kohlrabi in dünne Scheiben schneiden. Salzwasser zum Kochen bringen und die Scheiben darin ca. 2 – 3 Minuten bissfest garen. Abgießen und in kaltem Wasser abkühlen.
Während der Kohlrabi abkühlt, könnt ihr den Dip und den Salat zubereiten. Für den Dip saure Sahne mit einem Schuss Milch verrühren, bis eine cremige Sauce entstanden ist (ggf. nach und nach mehr Milch zugeben bis der Grad der gewünschten Cremigkeit erreicht ist). Knoblauch schälen, Knoblauch und Kräuter fein hacken und unter den Dip mischen. Mit Salz und Pfeffer würzig abschmecken.
Für den Salat Salatblätter waschen und trocken schleudern. Für das Dressing Weißweinessig mit Salz, Pfeffer und Zucker verrühren. Nach und nach Öl zugeben und mit dem Schneebesen unterschlagen, so dass ein cremiges Dressing entsteht. Dressing mit dem Salat mischen.
Nun wieder um die Kohlrabischnitzel kümmern. Die Kohlrabischeiben aus dem Wasser nehmen und mit Küchenpapier etwas trocken tupfen (sie sollten aber noch ein kleines bisschen feucht sein). Mehl und Semmelbrösel jeweils in einen tiefen Teller geben. In einen dritten tiefen Teller das Ei und die Sahne geben und beides verquirlen. Scheiben erst in Mehl wenden, dann durch die Eier-Sahne ziehen und anschließend in Semmelbröseln wenden.
In einer großen Pfanne Öl erhitzen. Kohlrabischnitzel darin schwimmend bei mittlerer Hitze von jeder Seite 3 – 4 Minuten braten, bis sie goldbraun sind. Auf Küchenpapier abtropfen lassen, mit Salz würzen und zusammen mit Dip und Salat servieren.
Quelle
eigenes Rezept
Kommentare
Sarah B.
Davon hat mir mein Bruder neulich schon vorgeschwärmt. Sind auf meiner Nachkochliste. Ich werde definitiv dein Rezept vorher ansehen.
Kirsten
antwortet Sarah B.
Liebe Sarah,oh super, das freut mich! Dann lass Dir die knusprigen "Schnitzel" gut schmecken :-)Liebe Grüße,Kirsten
Sarah B.
antwortet Sarah B.
Liebe Kirsten,ich hab die Schnitzel heute nach deinem Rezept nachgemacht (nur die Sahne hab ich weggelassen, da ich keine da hatte), da ich schon ewig […] weiterlesenLiebe Kirsten,ich hab die Schnitzel heute nach deinem Rezept nachgemacht (nur die Sahne hab ich weggelassen, da ich keine da hatte), da ich schon ewig ne Kohlrabi im Kühlschrank hatte. War sehr lecker und mal was anderes für mich, da ich auch vor ich Vegetarierin wurde nicht grad die große Schnitzelesserin war. Tolles Rezept, danke dir! Ich schreibe in den nächsten 2 Wochen auf meinem Blog was dazu.Sarah zusammenfassen
Kirsten
antwortet Sarah B.
Liebe Sarah,ich freu mich sehr, dass Du die Schnitzel ausprobiert hast und sie Dir gut geschmeckt haben :-) Ich denke, den kleinen Schuss Sahne wegzulassen […] weiterlesenLiebe Sarah,ich freu mich sehr, dass Du die Schnitzel ausprobiert hast und sie Dir gut geschmeckt haben :-) Ich denke, den kleinen Schuss Sahne wegzulassen macht keinen großen Unterschied, ich paniere auch meist ohne Sahne. Freu mich schon auf den Beitrag auf Deinem Blog!Liebe Grüße,Kirsten zusammenfassen
Katharina
Ich frage mich das auch jedes Mal - warum mache ich das nicht öfter? Deswegen kommt es sofort auf den Wochenplan für die übernächste Woche […] weiterlesenIch frage mich das auch jedes Mal - warum mache ich das nicht öfter? Deswegen kommt es sofort auf den Wochenplan für die übernächste Woche (der von der kommenden Woche ist ja schon fertig.)Liebe Grüße! zusammenfassen
Kirsten
antwortet Katharina
Hallo Katharina,ui, super dass ich Dir eine Inspiration für Deinen Wochenplan liefern konnte! Ich hoffe, Dir schmecken die knusprigen Schnitzel auch so gut wie mir […] weiterlesenHallo Katharina,ui, super dass ich Dir eine Inspiration für Deinen Wochenplan liefern konnte! Ich hoffe, Dir schmecken die knusprigen Schnitzel auch so gut wie mir :-)Liebe Grüße,Kirsten zusammenfassen